
Am Karsamstag begannen wir bereits um 7:00 Uhr mit dem Aufbau unseres Waffelstandes auf dem Marktplatz in Markgröningen. Aufgrund der Pandemie hatte der Stand seit zwei Jahren das „Waschhäusle“ hinter dem Pfarrhaus nicht mehr verlassen und kein Tageslicht mehr gesehen. Nun durfte der Stand statt wie üblich zur Weihnachtszeit an Ostern einem guten Zweck dienen und anderen Menschen Hoffnung schenken. Während parallel fleißig Teig mit dem großen Rührgerät gerührt wurde, verkauften wir von 8:00-12:00 Uhr auf dem Wochenmarkt frische Waffeln, wahlweise mit Puderzucker oder Apfelmus. Die Jungscharen des CVJMs hatten fleißig gebastelt und so wurden die Waffeln mit kleinen blau-gelben Fähnchen geschmückt und kreativ gestaltete Ostereier für den heimischen Osterstrauß gegen eine Spende angeboten. Auch die Kinderkirche hatte zu diesem Zweck Postkarten mit Friedenstauben und Osterschmuck in Form von kleinen Küken gestaltet, die man ebenfalls gegen eine Spende erwerben konnte. Wir sind dankbar, dass wir durch diese Aktion über 400€ an die Ukraine-Hilfe des CVJMs Deutschland & Weltbund weiterleiten können. So werden CVJMs in und um die Ukraine bei ihrer Arbeit für und mit Flüchtenden unterstützt. Zusätzlich durften wir noch über 100€ vom Hofflohmarkt der „anderen Kaffeebar“ weiterleiten, was uns ebenfalls sehr gefreut hat!
Unser Dank gilt insbesondere allen Helfenden beim Auf- und Abbau, Teigrühren, Waffelbacken und Verkauf. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Firma Höhn für das Zurverfügungstellen des Transportfahrzeugs und an Rainer Gessler für dessen Organisation, Glasers Hofmarkt für die Spende der Eier sowie unseren Jungscharen und der Kinderkirche für die Bastelarbeiten. Und natürlich ein herzliches DANKE an alle, die fleißig Waffeln gegessen, Gebasteltes mitgenommen und dafür gespendet haben!
Für den CVJM Jugendreferentin Melanie Tenkodogo

Wir könnten berichten von:
…aber das würde von der eigentlichen Christbaumsammlung zu sehr ablenken…
Denn es war nach einem Jahr pandemiebedingter Pause einfach wieder schön eine gemeinschaftliche Sammelaktion durchführen zu können. Hoch oben auf dem Hänger zu stehen, sich den kühlen Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen ist einfach ein tolles Erlebnis. Dieser war durch die schützende Maske auch gar nicht so kalt wie sonst. Schön war es auch endlich wieder den großen und kleinen Bürgern von Markgröningen vom Traktorgespann aus zu zuwinken und die Gesichtszüge, die zwischen Staunen und „da würde ich jetzt auch gerne dabei sein“ variierten, versuchen zu deuten.
Das Wetter meinte es gut mit uns und so kamen alle Gruppen mit ihren ihnen vorab zugeteilten Sammelgebieten entsprechend zügig voran. Dabei stets auf der Suche nach den ausgedienten Christbäumen. Manchmal richtig gut versteckt, in den meisten Fällen mit dem orangenen CVJM-Sammelbändchen versehen oder entsprechend vorbildlich beschriftet.
Die von Mareike Glaser liebevoll vorbereiteten, mit handgestempelten Inhaltshinweisen (S für Salami, L für Lyoner und K für Käse) versehenen Lunchpakete, motivierten uns nach 12:00 Uhr den Endspurt einzuläuten. Zudem freuten wir uns riesig über jede an den ausgedienten Christbäumen angebrachte Süßigkeitenspende, die ebenfalls zur Motivation und guten Laune beitrugen.
Ohne die vielen helfenden Hände wäre die erfolgreiche Durchführung der Christbaumsammlung nicht vorstellbar. Daher gilt besonderer Dank allen Helfenden die zum Gelingen der Sammlung beigetragen haben:
Herzlichen Dank folgenden Gespannfahrenden: Sina Decker, Markus Glaser, Thomas Gröner, Gespann Matthias Reutter Uhlandstraße und Simon Ritz.
Ein besonderer Dank auch unseren Vorverkaufsstellen die neben dem regulären Betrieb den Sammelbändchenverkauf gestemmt haben: Bäckerei Schmid, die andere KAFFEEBAR, EDEKA / Lotto, Getränke Dietrich, Getränke Trautwein, Hofladen Glaser und Metzgerei Wildermuth.
Vielen Dank auch Ihnen, dass Sie unserem Aufruf so zahlreich gefolgt sind und von der Möglichkeit vorab ein Sammelbändchen zu erwerben regen Gebrauch gemacht sowie Ihren Baum zur Abholung bereitgestellt haben. Dies hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Sammlung entsprechend kontaktlos gestaltet werden konnte.
Auch im kommenden Jahr sind wir wieder für Sie da. Sie können sich bereits jetzt Samstag, den 07. Januar 2023 in Ihren Kalender bzw. Ihr Handy eintragen.
CVJM Markgröningen, Abteilung Christbaumsammlung

Hallo zusammen,
wir freuen uns schon sehr, dass wir 2022 unsere Christbaumsammlung durchführen werden. Damit dies gelingt, müssen wir in diesem Jahr unsere Christbaumsammlung ein wenig anders wie sonst durchführen. Dazu gehört auch, dass wir in diesem Jahr frühzeitig wissen müssen, wer bei der Christbaumsammlung mithilft, da wir die Sammelteams vor der Sammlung einteilen müssen.
Die Christbaumsammlung findet am 08. Januar um 9.30 Uhr statt.
Da wir mit dem Ordnungsamt abgesprochen haben, dass es eine 2G-Veranstaltung ist, bitten wir Euch Eure Nachweise (QR-Codes) mitzubringen. Solltet ihr Schüler:in sein und seid noch nicht geimpft oder genesen, müsst ihr zu Hause einen Selbsttest durchführen und einen von Euren Eltern unterschriebenen Nachweis mitbringen. Den Nachweis wird es auf der Homepage als Download geben. Falls ihr keinen Test zu Hause habt oder besorgen könnt, werden wir Euch einen vorab ausliefern. Bitte vermerkt dies in der Umfrage.
Bitte meldet Euch schnellstmöglich unter https://forms.office.com/r/7g5wF4C65W an, damit wir planen können!
Wir freuen uns sehr auf die Aktion mit Euch!
Liebe Grüße
Michael Bayer
© 2025 CVJM Markgröningen
Theme von Anders Noren — Hoch ↑