Page 27 of 30

WOGELE 2016

Wogele 2016:

Meine.Deine.Seine Stimme

Das neue Thema der „Woche gemeinsamen Lebens“ 2016 steht fest! Von 01.-07. Oktober 2016 werden Jugendliche ab 14 Jahren eine Woche im Gemeindehaus wohnen, Alltag teilen sowie Gemeinschaft und Glauben leben. Dabei werden wir neben tollen Ausflügen und Aktionen (, die an dieser Stelle noch nicht verraten werden,) uns mit dem Thema ‚Meine.Deine.Seine Stimme‘ auseinandersetzen. Fragen wie: Wofür bin ich bestimmt? Wer hat eine Stimme in der Gesellschaft? Wie und wo kann ich mitbestimmen?  Wie kann ich Gottes Stimme hören? Auf welche Stimme(n) höre ich? … und noch viele mehr werden uns in den Bibelarbeiten, Tagesabschlüssen und Aktionen beschäftigen. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die WoGeLe am Samstag beginnt und wir zwei volle Tage (Sonntag und Montag, der 03.10.) mit gemeinsamen Aktionen haben, bevor wir in den restlichen vier Tagen den Alltag miteinander teilen. Es wird eine super spannende Woche – herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab 14 Jahren! Anmeldeschluss wird der 18. September 2016 sein. Die Plätze sind begrenzt. Wer früher dran ist, darf teilnehmen!

Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei Jugendreferentin Melanie Hoydem, m.hoydem@bartholomaeuskirche.info, 07145/ 931225

Das Wogele-Team 2016

Jungschartag

Jungschartag in Markgröningen

Am 5. Mai fand der diesjährige Jungschartag unter dem Motto: „Wo ist Wolle?! Die Jagd nach dem verlorenen Schaf.“ als Kooperation des Bezirksjugendwerkes mit dem CVJM Markgröningen in Markgröningen statt. Die insgesamt 18 Jungschargruppen aus dem ganzen Bezirk Ditzingen und damit über 120 Kinder und deren Mitarbeitenden machten sich auf die Suche nach dem verloren Schaf Wolle.

160506_Bilder01

Gestartet wurde der Tag mit einem Familiengottesdienst, indem das Gleichnis vom verloren Schaf nachgespielt wurde. Ein Hirte besaß 100 Schafe. Beim täglichen Zählen, bemerkte er, dass eines fehlt. Schnell wurde ihm klar, welches er verloren hatte, nämlich das Schaf Wolle. Nun lag es an den Jungscharkindern Wolle zu finden. Dazu musste sie drei Routen mit jeweils fünf Stationen bewältigen, die quer durch Markgröningen führten. Zu den Aufgaben an den Stationen zählte zum Beispiel ein Stadtwappenpuzzel, als angehende Hirten den Markgröninger Hahnentanz zu meistern, Futter für die Schafe zu suchen und eigene Strohballen zu pressen. Auch einige Kinder der Kinderkirche, des Kids Clubs und der Mädchenjungschar Markgröningen gingen an den Start um bei der Suche nach Wolle die Nase vorne zu haben.

Um 16:00 Uhr fand der Hirte endlich, mit der Hilfe der Jungschargruppen, das Schaf Wolle wieder. Die Suche hat sich gelohnt. Der Hirte war sehr froh wieder alle Schafe bei sich zu haben und auch die fleißigen Jungscharler wurden entsprechend belohnt.

Wir danken allen Mitarbeitenden, die diesen Tag möglich gemacht haben, sowie dem evangelischen Bezirksjungendwerk Ditzingen. Danke auch an alle Jungscharkinder, die mitgeholfen haben, Wolle wiederzufinden und an alle AnwohnerInnen für ihre Geduld.

Laura Bossert & Melanie Hoydem

Bezirksjungschartag 2016 in Markgröningen – „Wo ist Wolle? Die Jagd nach dem verlorenen Schaf“

20151121_103151_resized

 Bezirksjungschartag 2016 in Markgröningen – „Wo ist Wolle? Die Jagd nach dem verlorenen Schaf“

Hinweis an die Bewohner der Markgröninger Innenstadt!

Am Donnerstag, den 05.05.2016 findet in Markgröningen der Bezirksjungschartag des EJD (Evangelischen Jugendwerk Ditzingen) in Kooperation mit dem CVJM Markgröningen und der Kirchengemeinde Markgröningen statt. Das Event ist ein Höhepunkt im Jahresprogramm der Kindergruppen. Es  treffen ca. 120 Kinder und ihre Mitarbeitende aufeinander um bei dem Jagd nach dem Schaf Wolle am Ende die Nase vorne zu haben. Beim Stationenlauf durch drei verschiedene Routen durch Markgröningen hoffen die Gruppen am Ende den beliebten Wanderpokal für ein Jahr mit in den eigenen Ort zu nehmen. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Bartholomäuskirche.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass es gegebenenfalls an diesem Tag zwischen 11:30 Uhr und 16:00 Uhr in der Innenstadt  etwas lauter zugeht, wenn die einzelnen Gruppen nacheinander vorbei kommen.

Bei Fragen, Problemen oder Beschwerden zum Jungschartag wenden Sie sich am 05.05.2016 bitte an Jugendreferentin Melanie Hoydem (0178 8231564/ bei Fragen im Vorhinein bitte im Büro anrufen).

 

 

Rückblick: „Herrgottsbscheißerle“…

lobpreis

„Herrgottsbscheißerle“…

…das war das Thema beim letzten Heartcore am 24.04.2016. Was in diesem Thema alles stecken kann, das zeigte uns unser Gastprediger Martin Ergenzinger, Jugendpfarrer aus Ludwigsburg. Er nahm uns mit hinein ins Thema und darüber, dass wir uns als Menschen in den verschiedensten Bereichen vor Gott und auch voreinander verstecken, aber dass Gott uns in seiner unendlichen Liebe sucht und für uns da ist. Ca. 25 BesucherInnen lauschten diesem Input gespannt. Den musikalischen Rahmen gestaltete die eingeladene Bezirksband aus Sulz. Die Gastband sorgte im Lobpreisteil für qualitativ hochwertige Musik und eine super Stimmung. Auch die Gestaltung des Bistros mit Sofas, Kissen, Decken und einigen Teelichtern trugen zur Wohlfühlatmosphäre zum Ankommen, chillen, schwätzen, … fast wie im eigenen Wohnzimmer, bei.

In der Interaktionsphase rund um das Thema „Herrgottsbscheißerle“  bestand die Möglichkeit über den Input intensiver ins Gespräch zu kommen. An den anderen Stationen konnte jeder sich überlegen in welchen Punkten er etwas vor sich selbst, vor anderen oder Gott versteckt und sich überlegen wie er das langfristig ändern kann. Außerdem konnte man sich an unserem Buffet voller  „Herrgottsbscheißerle“ bedienen. Und auch nach dem Jugendgottesdienst bestand noch die Möglichkeit im Bistro zu verweilen, zu essen und zu trinken, zu schwätzen und einfach Gemeinschaft zu haben.

Wenn ihr jetzt das Gefühl habt etwas verpasst zu haben, dann lasst euch die Chance nicht entgehen und kommt zu unserem nächsten Heartcore. Der nächste ist voraussichtlich am 24. Juli – wir freuen uns auf euch!

FSJlerin Tabea Reber für das Heartcoreteam

Altpapiersammlung 23.04.2016 ab 9:00Uhr

160423_Anzeige Vorab_mit_Telenr_Altpapier

Heartcore 24/04/2016 um 18:30 Uhr

 

Heartcore Voderseite

Heartcore Rückseite

„Herrgottsbscheißerle“.  Komisches Thema für einen Jugendgottesdienst, denkt ihr euch jetzt wahrscheinlich und vielleicht könnt ihr euch auch noch nicht viel darunter vorstellen. Es ist auch kein ganz gewöhnliches Thema, aber es steckt mehr dahinter als man vielleicht vermutet. Maultaschen stehen im Mittelpunkt des ganzen Gottesdienstes, beim Buffet, bei den Stationen und sogar bei der Predigt. Aber es geht auch inhaltlich um den Hintergrund des Namens „Herrgottsbscheißerle“ und was es mit uns und unserem Leben zu tun hat. Was verstecken wir vor anderen, vor Gott? Wo betrügen wir uns selbst und Gott? … Na, neugierig geworden?  Dann kommt zum nächsten Heartcore am 24.04.2016 um 18.30 Uhr ins Bistro des Evangelischen Gemeindehauses in Markgröningen. Wir freuen uns über alle Interessierten an „Herrgottsbscheißerle“!

Euer Heartcore-Team

Der HEARTCORE JuGo am 24/04/2016 im GmdH/Bistro

Heartcore VoderseiteHeartcore Rückseite

Konzert HHC & Posaunenchor 10.04.2016 Bartholomäuskirche Markgröningen

160410_Poco_HHC_Konzert

Der Heartcore

heartcore-tshirt-logo_front

Der Heartcore, oder auch  „Herzenskern“, entsprang mehreren jungen, kreativen Köpfen der Jugendarbeit des CVJM Markgröningen Anfang 2014. Die Idee dahinter war der Wunsch nach Austausch: über den Glauben, die aktuelle politische Lage, über Philosophie und Religion, über die Komplexität des Lebens. Wir wollten etwas kreieren, dass uns in unserer bisherigen Jugendkultur gefehlt hat: eine offene Plattform für junge Menschen, egal welcher Konfession, egal welcher Hautfarbe, egal welcher politischen Ansicht, die uns die Möglichkeit zum Gespräch mit Anderen schenkt, und als Inspirations- und Motivationsquelle dient. Ein Jugendgottesdienst, bei dem es Raum für Gespräch, Diskussion und Fragen gibt.

Tagtäglich überfluten Zeitungen, Fernsehen und Social Media unsere Welt mit neuen Wundern und Katastrophen. Tagtäglich stehen wir auf und gehen unserem Alltag nach. Wie lässt sich das miteinander in Einklang bringen? Wenn es Gott wirklich gibt, wenn wir wirklich dazu geschaffen worden sind, etwas Gutes und Fruchtbringendes in die Welt zu tragen, wie können wir erkennen, was unsere Bestimmung, unser Weg ist? Alle drei Monate finden sich junge Menschen im Bistro des evangelischen Gemeindehauses ein – lachend, singend, essend und nachdenkend. Ziel ist eine aktive Auseinandersetzung mit lebensnahen Themen wie dem Umgang mit Sehnsucht, Zorn, die Frage, ob Liebe, vor allem Nächstenliebe überhaupt umsetzbar ist, ob Friede tatsächlich gelebt werden kann oder nur ein utopisches Wunschbild widerspiegelt. Alle drei Monate verwandelt sich das Bistro in ein Meer aus Kerzen, leuchtenden Globen und halbvollen Fritz-Cola-Flaschen. Alle zwei Monate bringt ein neuer Gastredner anregende Impulse und eigene Gedanken und Erfahrungen mit. Und alle drei Monate warten wir auf dich.

Der Heartcore – ein offener und verspielter Mix aus Jugendgottesdienst, Omacafé und Partyzone – soll dich inspirieren und zu neuen Wegen verleiten, dich beflügeln und dir die Möglichkeit schenken, mit Anderen in Kontakt zu treten.

Interesse?

Der nächste Heartcore findet am 24. April 2016 um 18:30 Uhr statt.

Schau doch mal vorbei!

 

Mehr Infos und neue Termine findest du auf www.cvjm-markgroeningen.de

Altpapiersammlung am 23. April 2016

160423_Anzeige Vorab_Ohne_Telenr_Altpapier

« Older posts Newer posts »

© 2025 CVJM Markgröningen

Theme von Anders NorenHoch ↑