Page 26 of 30

Altpapiersammlung 19.11.2016

161119_Anzeige Altpapier_groß

Jubiläumskonzert Posaunenchor 12.11.2016

PC_Konzert_2016_Plakat

Herzliche Einladung

OFFENER_GARTEN_DRUCK_A3(1)

CVJM-Vereinsausflug

Liebe CVJM Mitglieder und interessierte Freunde,

der diesjährige Vereinsausflug führt uns in das am Naturpark Schönbuch gelegene Entringen.

Wir treffen uns am 23.10.2016 um 07:45 Uhr auf dem Markgröninger Festplatz. Dort möchten wir Fahrgemeinschaften bilden und um 8:00 Uhr nach Entringen aufbrechen.

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst (Beginn 9:00 Uhr) werden wir im Rahmen einer kurzen und entsprechend kinder- und seniorengerechten Wanderung zu einem nahegelegenen Restaurant aufbrechen. Das Restaurant kann natürlich auch mit dem Auto angefahren werden. Im Anschluss an das Mittagessen werden wir eine Privatführung in und rund um die Entringer Kirche erhalten.

Danach endet der offizielle Teil und wir werden uns wieder auf den Heimweg begeben.

Um den Ausflug abschließend zu planen und die Reservierung im Restaurant vornehmen zu können, benötigen wir eine Rückmeldung bis zum 14.10.2016. Bitte melden Sie sich am besten per Mail unter vorsitzender@cvjm-markgröningen.de bei Markus Glaser an. Natürlich dürfen Sie sich auch telefonisch unter 07145/8049167  bei Markus Glaser anmelden.

Auf einen schönen Vereinsausflug und rege Teilnahme freut sich das Organisationsteam des CVJM Markgröningen.

Kids Club

Kidsclub-001

Kids Club ab sofort wieder dienstags während der Schulzeit von 16:30 Uhr – 17:45 Uhr im Dachgeschoss des ev. Gemeindehaus auf dem Kirchplatz.

Herzliche Einladung an alle Kinder von der 1.-4.Klasse am nächsten Dienstag vorbeizuschauen.

Euer Kids Club-Team

Schäferlauf 2016

Der CVJM Markgröningen ist auch in diesem Jahr wieder mit jeweils einer Gruppe am Samstag und Sonntag beim Festzug zum Stoppelfeld vertreten. Der Posaunenchor ist ebenfalls im Einsatz. Über Ihre Unterstützung am Straßenrand würden wir uns daher sehr freuen!

Ebenso wenn Sie im ev. Gemeindeshaus den Förderverein für christliche Jugend- und Gemeindearbeit bei seiner wertvollen Arbeit unterstützen. Es wird ein reichhaltiges Angebot an warmen Speisen, Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken vorgehalten.

Allen fleißigen Helferinnen und Helfern bereits jetzt ein großes Dankeschön für Euren Einsatz beim diesjährigen Schäferlauf!

WO.GE.LE. 2016

Wogele 2016:

Meine.Deine.Seine Stimme

Das neue Thema der „Woche gemeinsamen Lebens“ 2016 steht fest! Von 01.-07. Oktober 2016 werden Jugendliche ab 14 Jahren eine Woche im Gemeindehaus wohnen, Alltag teilen sowie Gemeinschaft und Glauben leben. Dabei werden wir neben tollen Ausflügen und Aktionen (, die an dieser Stelle noch nicht verraten werden,) uns mit dem Thema ‚Meine.Deine.Seine Stimme‘ auseinandersetzen. Fragen wie: Wofür bin ich bestimmt? Wer hat eine Stimme in der Gesellschaft? Wie und wo kann ich mitbestimmen?  Wie kann ich Gottes Stimme hören? Auf welche Stimme(n) höre ich? … und noch viele mehr werden uns in den Bibelarbeiten, Tagesabschlüssen und Aktionen beschäftigen. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die WoGeLe am Samstag beginnt und wir zwei volle Tage (Sonntag und Montag, der 03.10.) mit gemeinsamen Aktionen haben, bevor wir in den restlichen vier Tagen den Alltag miteinander teilen. Es wird eine super spannende Woche – herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab 14 Jahren! Anmeldeschluss wird der 18. September 2016 sein. Die Plätze sind begrenzt. Wer früher dran ist, darf teilnehmen!

Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei Jugendreferentin Melanie Hoydem, m.hoydem@bartholomaeuskirche.info, 07145/ 931225

Das Wogele-Team 2016

Heartcore JuGo 24/07/2016 17:00 bzw. 18:30Uhr ev. Gmdh.

Flyer 3 new try rückseite

Billardtisch im neuen Glanz!

Im Bistroraum des evangelischen Gemeindehauses, der hauptsächlich von der Jugend genutzt wird, steht schon seit Jahren ein sehr guter Billardtisch mit starken Gebrauchsspuren. Insbesondere beim offenen Jugendtreff TANKE und von der Kinderkirche wird der Billardtisch fast wöchentlich verwendet.

Nun hat der CVJM-Ausschuss sich dafür eingesetzt, dass der Tisch wieder repariert und neu bezogen wird! Nach Anträgen, Gesprächen und Angebotsvergleichen konnte am 30.06.2016 der Tisch deutlich aufgewertet werden: Mit einem neuen Bezug, einer Schutzhülle und neuen Queues entsteht nun ein ganz neues Spielgefühl für alle NutzerInnen!

Billiard

Für diese Wertschätzung herzlichen Dank an die Bürgerstiftung der Stadt Markgröningen im Namen des CVJMs und der Jugend, ebenso Danke an Berthold Lenz und Helmut Schäfer für deren Unterstützung des Projekts! Danke auch an den 2. Vorsitzenden Gerald Pflüger & Gabriele Pflüger, Pfarrer Plieninger für den Anstoß sowie an Hausmeisterin Susanne Gerne für die Durchführung dieses Projektes!

Für den CVJM – Jugendreferentin Melanie Hoydem

Tatort: Mord im CVJM-Haus…

… war das diesjährige Thema der MAK-Freizeit in Hohenhaslach vom 17.06. bis 19.06.2016. Insgesamt waren wir 16 Mitarbeitende, die ein geniales gemeinsames Wochenende verbracht haben. Wer die MAK-Freizeit nicht kennt: Die MAK-Freizeit ist ein vom CVJM organisiertes Wochenende für Mitarbeitende in der ev. Kinder- und Jugendarbeit Markgröningens. Neben viel Spaß, Ideen für die eigene Kinder- und Jugendarbeit und geistlichen Input, bietet das Wochenende die Möglichkeit andere Mitarbeitende besser kennenzulernen und ist im gleichen Zuge ein großes DANKE des CVJMS an alle, die sich in der ev. Kinder- und Jugendarbeit engagieren!

In Hohenhaslach wurden alle Teilnehmenden im Tatort-Style begrüßt: Von den „Ermittlerinnen“ im Schutzanzug begrüßt, erhielten alle zunächst ihren Ausweis, mussten Handschuhe anziehen um Spuren zu vermeiden, das Gepäck scannen lassen und schließlich das obligatorische Fahndungsbild schießen lassen.

Das Thema war Programm – auch in den Bibelarbeiten ging es um Tatorte in der Bibel. Ein Mordfall, mit dem wir uns näher befassten, war z.B. der des Täufers Johannes. Dabei schauten wir auch auf darauf, welche Tatorte wir selbst verursachen oder erleben und wie wir sie in Zukunft vermeiden können. Am darauffolgenden Morgen überlegten wir anhand von Epheser 6, 10-17 was uns helfen kann weitere Tatorte zu vermeiden. Da wir am Samstag endlich sommerliches Wetter hatten, nutzen wir die Gelegenheit und badeten in den nahegelegenen Seewaldseen, andere ließen sich an Land von der Sonne wärmen. Abends ging es thematisch weiter: Bei einem edlen Abendessen schlüpften die Teilnehmenden in ihnen vorgegebenen Rollen und lösten während des Essen mit viel Spaß das Krimidinner „Der Fluch der Grünen Dame“. Nach dem Tagesabschluss nutzten einige die Gelegenheit das bekannte Werwolf-Spiel zu spielen, oder sich zu erholen. Am Sonntag durften die Teilnehmenden in einem Werkstattgottesdienst ihre Gaben und Fähigkeiten einbringen – so wurde der Gottesdienst gemeinsam vorbereitet und anschließend gefeiert.

Sicher ist – es war ein super Wochenende und sicher nicht das Letzte! DANKE an Nadine Ecker und Annika Stotz für die Mitgestaltung sowie an Gerald und Gabriele Pflüger und Maja Belz für das überragend gute Essen!

Herzliche Einladung an ALLE Mitarbeitenden der ev. Kinder- und Jugendarbeit im nächsten Jahr mit auf die MAK-Freizeit zu kommen.

FSJlerin Tabea Reber & Jugendreferentin Melanie Hoydem

Foto_gesamt

« Older posts Newer posts »

© 2025 CVJM Markgröningen

Theme von Anders NorenHoch ↑