Ihr wolltet schon immer mal die Sportart Jugger ausprobieren?
Sieht gefährlich aus, ist es aber nicht – dafür aber mega spaßig!
Nächste Woche führt uns Bezirksjugendreferent Michael Bayer uns im offenen Jugendtreff TANKE im CVJM-Garten in das Spiel ein.
Freitag 08.06.2018 im CVJM-Garten
JuggerTANKE von 18-22 Uhr
Hier eine Einführung vom Spiegel-TV.
https://www.youtube.com/watch?v=bnCy4W-HYwY
Es gibt die Möglichkeit zu Grillen (Grillwurst mit Brötchen kann man kaufen), Getränke sind wie immer in der TANKE vorhanden. Gerne könnt ihr auch selbst Grillzeug mitbringen.
Bei ganz schlechtem Wetter findet normale TANKE im Bistro statt.
In jedem Fall ganz herzliche Einladung an alle!
Euer TankeTeam
Liebe Gemeinde,
wie vielleicht einige von Ihnen schon wissen bin ich als Nachfolger von Markus Glaser neuer Vorsitzender des CVJM Markgröningen. Auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen.
Ich heiße Christof Bäßler, bin 22 Jahre alt und studiere seit einem Jahr an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg „Religions- und Gemeindepädagogik/ Soziale Arbeit“. Mit diesem Studiengang kann ich später mal als Diakon eigesegnet werden Mein Weg in die Gemeinde bzw. beim CVJM begann nicht erst seit der Wahl zum 1.Vorsitzenden, sondern schon etwas früher. Meine Laufbahn in CVJM und Kirchengemeinde begann spätestens als ich mit 5 bzw. 6 Jahren in Kinderkirche und Jungschar als Teilnehmer einstieg. Mit guten Erinnerungen schaue ich auf meine Jungscharzeit bei meinem Jungscharleiter Markus Glaser zurück. Nach der Konfirmation war es für mich obligatorisch und ohne Zweifeln klar, dass ich mich selber in die christliche Jugendarbeit einbringen will. Aus diesem Grund begann ich sofort nach der Konfirmation mit dem Mitarbeiterbildungsprogramm „Trainee“ des CVJM und machte danach noch auf Kirchenbezirksebene die Jugendleiterkarte. Lange Jahre brachte ich mich danach in der Kinderkirche als Gruppenmitarbeiter ein. Nach meinem Abitur war für mich klar, ein Jahr meines Lebens mit ehrenamtliche Arbeit im Ausland zu verbringen. In meinem Freiwilligenjahr, bei der Gemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Slowakei, der vom EJW-Weltdienst organisiert wurde, lernte ich neue Seiten von kirchlicher Jungenarbeit kennen. Zurzeit engagiere ich mich auch auf übergeordneten Ebenen in CVJM/EJW/YMCA. So durfte ich im Mai dieses Jahres an der Hauptversammlung des YMCA Europe in Hintersee teilnehmen. Dort lernte ich das Verständnis von YMCA-Arbeit neu kennen. Anfang dieses Jahres kam Markus Glaser auf mich zu, mit der Frage, ob ich mir nicht vorstellen könnte, seine Nachfolge anzutreten. Über solch eine Aufgabe habe ich mir natürlich schon einige Tage Gedanken machen müssen. Nach besagtem Überlegen und einer Einführung in die Ausschussarbeit beschloss ich dann, mich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen.
In diesem Sinne freue ich mich auf kommende Aufgaben und hoffe auf gute Gespräche und Zusammenarbeit mit euch allen.
Mit freundlichen Grüßen
Christof Bäßler
„Josef, König der Träume(r)“
Unter diesem Motto fand am 10.05.2018 der Bezirksjungschartag in Schwieberdingen statt. Der Jungschartag ist ein spielerischer Wettkampf zwischen den Kindergruppen im Kirchenbezirk Ditzingen. Insgesamt 17 Kindergruppen aus 8 Orten waren vertreten. Auch die Markgröninger Jungscharen waren als „Die Markgröninger Schafe“ mit einer Gruppe vertreten. Sie wurden dabei von den Jungscharmitarbeitern Annika & Nico begleitet. Weitere vier Jungscharmitarbeiter halfen außerdem bei den Stationen mit. Herzlichen Dank für eure Mitarbeit Emil, Philipp, Melanie & Lisa!
Gestartet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Die Kirche war mit 230 Personen gut gefüllt und es wurde motiviert gesungen, gebetet und es gab ein tolles Anspiel über die biblische Person Josef. Nach der Einführung in den Stationenlauf am Ende des Gottesdienstes konnte es dann losgehen: Mit jeder Menge Motivation haben sich alle Kinder und natürlich auch die Markgröninger in den Wettkampf gestürzt. In drei unterschiedlichen Runden mit je fünf Stationen, hatten die Teilnehmer verschiedenste Aufgaben zu bewältigen: Gewänder schmücken, Kornspeicher füllen, Kühe angeln, Becher finden oder Garben binden und vieles mehr. Zum Abschluss trafen sich alle wieder in der Georgskirche. Für ihre tollen Ergebnisse wurden alle Jungscharen bei der Siegerehrung mit viel Beifall und etwas Süßem belohnt.
„Die Markgröninger Schafe“ belegten einen tollen 5. Platz. Dafür gratulieren wir ganz herzlich! Alle Kinder und Mitarbeiter hatten viel Spaß und so hoffen wir uns im kommenden Jahr noch weiter nach oben zu kämpfen 🙂 Wer nun Lust bekommen hat im kommenden Jahr mitzumachen, Infos über die Markgröninger Jungscharen findet ihr im Amtsblatt unter dem CVJM Markgröningen.
Vielen Dank an alle Jungscharmitarbeiter für euren wöchentlichen Einsatz und für den Einsatz am Jungschartag. Danke auch an das Bezirksjugendwerk und alle ehrenamtlichen Helfer für die Organisation dieses tollen Events!
Wir freuen uns schon auf den Jungschartag 2019!
MT
Modern Talking – PlugIn Jugendgottesdienst im April 2018
„Modern Talking“ – da fällt zumindest den Erwachsenen sicher noch das Lied „Cheri Cheri Lady“ des Duos Dieter Bohlen & Thomas Anders ein. Doch diese beiden waren natürlich nicht Inhalt des gemeinsamen Distriktjugendgottesdienstes der Orte Hemmingen, Schwieberdingen & Markgröningen am 15. April 2018. Stattdessen drehte sich der Jugendgottesdienst, der dieses Mal in Schwieberdingen stattfand, um das Thema Kommunikation. Die Besucher verfolgten gebannt das kreative Anspiel der Markgröninger Jugendlichen, die in einer liebevollen Überspitzung Kommunikationsprobleme der modernen Medien, zwischen den Generationen und des Gebets darstellen. In der Predigt fanden dann Fragen ihren Raum wie: Wie kommunizieren wir heute miteinander? Und wie kommunizieren wir mit Gott? Verstehen wir uns wirklich und versteht Gott uns?
Begleitet wurde der Gottesdienst von einem Musikteam aus Hemmingen, sodass wir auch hier „modern“ unterwegs waren. Nach dem Jugendgottesdienst war wieder Raum für gute Gespräche und Diskussionen über das Thema: Mit Gott „modern“ reden. Begleitet natürlich von leckeren Snacks und Getränken und gemütlicher Atmosphäre. Ein richtig toller Abend auch wegen der vielen engagierten Mitarbeiter! Vielen Dank an alle Teilnehmende für ihr Kommen und an alle Mitarbeiter für ihre Arbeit!
Der nächste Jugendgottesdienst Plug-In findet am 14. Oktober um 18 Uhr in Hemmingen statt.
Ihr seid alle dazu herzlich eingeladen!
Für das PlugIn-Team – Timm Overdick (Schwieberdingen) & Melanie Tenkodogo
Vielen, vielen Dank an alle Helfer, die bei unserer letzten Altpapiersammlung mitgeholfen haben!! Dieses Jahr stand uns zum ersten Mal der Verein „Markgröningen hilft“ mit zwei Personen zur Seite.
Es hat großen Spaß gemacht, mit Euch zu arbeiten! Super, dass Ihr alle dabei wart.
Unser besonderer Dank gilt den Firmen GKH-Bauunternehmen , Landwirtschaft Glaser, Schlosserei A. Höhn, Garten- und Landschaftsbau M. Krickl und Ulrich Raich die uns ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese Unterstützung könnten wir die Altpapiersammlungen nicht durchführen. Wir wissen das sehr zu schätzen.
Der Erlös der Altpapiersammlung kommt unserer Jugendarbeit zugute. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle in unserer Gemeinde. Unsere Jugendreferentin ist aus unserer Jugendarbeit nicht mehr wegzudenken. Sie leistet eine wertvolle Arbeit für die wir sehr dankbar sind.
Alle Helferinnen und Helfer treffen sich am 5. Mai um 9:00 Uhr auf dem Festplatz in Markgröningen. Von dort aus beginnen wir dann die Altpapiersammlung. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen….
© 2025 www.stadtradeln.de/markgroeningen
Theme von Anders Noren — Hoch ↑