
„MAK@Home: Agent X – Jagd durch Europa“
Am Samstag, dem 21.11.2020, sollte eigentlich der lang geplante Mitarbeiterkreis-Brunch stattfinden, aber leider war ein solches Treffen „pandemiebedingt“ nicht möglich. Stattdessen hatten die Mitarbeitenden die Möglichkeit zu Hause an einem besonderen Mitarbeiterkreis (MAK) teilzunehmen.
Wir starteten gemeinsam in einer Online-Videokonferenz in den MAK@Home. Zuvor hatte das MAK-Team symbolisch als kleinen Ersatz für den ausfallenden Brunch ein Päckchen mit „Punsch zum Selbermachen“ aus Multivitaminsaft und einer Teepunsch-Gewürzmischung an die Teilnehmenden verteilt. Das Päckchen enthielt außerdem ein kleines handgemachtes Holzkreuz von Michael Bayer, das uns in der Andacht zu Beginn auf den Mitarbeiterkreis einstimmte. Nach dem geistlichen Impuls und einer Einführung in die vor uns liegende Herausforderung, teilten wir uns in drei kleinere Gruppen auf um Agent X als Teams zu unterstützen.
Das Thema lautete: „Agent X – Jagd durch Europa“: Was wie ein Filmtitel klingt, ist eigentlich ein online Escape-Room. Bei diesem virtuellen Spiel muss ein Team von bis zu vier Spielern in einem oder mehreren digitalen Räumen gemeinsam Hinweise finden, Rätsel lösen und Aufgaben erledigen um in einer begrenzten Zeit ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In unserem Escape-Room ging es um Agent X, dem man helfen musste einen Microchip quer durch Europa an einen geheimen Zielort zu bringen. Dabei galt es Rätsel verschiedenster Art zu lösen: es mussten Radiofrequenzen herausgefunden, Zielpersonen identifiziert und geheime Treffpunkte lokalisiert werden. Es waren ganz verschiedene Rätsel, bei denen man Beobachtungsgabe, Logik und Kombinationsfähigkeit sowie ein gutes Gehör brauchte. Da die Teammitglieder zum Teil unterschiedliche Hinweise bekamen, war viel Teamarbeit gefragt und die Rätsel konnten nur in der Kombination der Hinweise gelöst werden. Alle Teams konnten die Rätselaufgaben des Escape-Rooms lösen, auch wenn es leider kein Team in den ursprünglich geplanten 60 Minuten schaffte.
Abschließend kann man also sagen, dass dieser besondere Mitarbeiterkreis @Home ein toller Erfolg war und den teilnehmenden Mitarbeitenden viel Spaß gemacht hat. Dennoch freuen wir uns natürlich auf einen klassischen MAK-Brunch im Gemeindehaus nach der Corona-Zeit. Herzlichen Dank für diesen gelungenen Vormittag gilt dem MAK-Team, insbesondere Michael Bayer, Larissa Kull, Maurits Mödinger und Celine Kulow.
Mit dem letzten MAK im Jahr 2020 verabschieden wird Maurits Mödinger aus dem MAK-Team. Lieber Maurits, vielen Dank für alle Zeit und den Einsatz, den du in den letzten Jahren in den Mitarbeiterkreis investiert hast!
An alle Mitarbeitenden der ev. Kinder- und Jugendarbeit ganz herzliche Einladung bereits heute zum nächsten Mitarbeiterkreis, der am 20.01.2021 geplant ist. Weitere Infos dazu erhaltet ihr im Januar 2021.
Euer FSJler Tim Flammer & Jugendreferentin Melanie Tenkodogo
Am Samstag, dem 28.11.2020, fand auch in diesem speziellen Corona-Jahr die Orangenaktion der Jungscharen statt. Und so verlief die Aktion durch die Pandemie ein wenig anders als geplant, denn sie musste aufgrund der im November geltenden Hygienebestimmungen leider ohne die Jungscharteilnehmenden stattfinden.
Obwohl wir ein wenig unsicher waren, ob die Orangenaktion in diesem Jahr erfolgreich sein würde, wurde schon bei den Vorbestellungen schnell klar, dass die Markgröninger gerne gute Bio-Orangen für einen guten Zweck kaufen. So überstieg bereits die Anzahl der vorbestellten Orangen bei weitem die Vorbestellungen vom Vorjahr und kurzzeitig wussten wir nicht, ob wir überhaupt noch genügend Orangen zum Verkauf auf dem Wochenmarkt haben würden.
Glücklicherweise konnten wir noch weitere 600 Orangen von dem zertifizierten Biobauern aus der Region erhalten, die wir auch innerhalb von drei Stunden auf dem Wochenmarkt in Markgröningen verkauften. Trotz Spuckschutz und Desinfektion konnten wir den Stand auf dem Wochenmarkt mit einem Pavillon, afrikanischen Tüchern und Tieren aus Holz passend dekorieren und jeweils zu zweit am Stand die Orangen verkaufen.
So ist die Orangenaktion dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen dennoch reibungslos verlaufen und wir konnten am Ende des Tages einen Betrag von über 1000,- €, für die Projekte des EJW-Weltdienst in Äthiopien und Nigeria beisteuern. Diese Summe ist eines unserer besten Ergebnisse der vergangenen Jahre, wofür wir sehr dankbar sind!
Falls Sie noch weitere Informationen zur Orangenaktion haben möchten, dann schauen sie doch einfach mal auf https://www.ejw-weltdienst.de/aktiv-werden/orangenaktion/ vorbei.
In diesem Sinne vielen Dank an das Bezirksjugendwerk in Ditzingen (ejd) für die Rahmenorganisation, an Christian Ecker und Tim Flammer für die Organisation in Markgröningen, an die Mitarbeitenden der Jungscharen für den Verkauf der Orangen am Stand, an Melanie Lieber und Annika Stotz für das Verteilen der Bestellungen sowie allen Orangenkäufern für Ihre Bestellung und Spenden!
Euer FSJler Tim Flammer



Liebe Mitarbeitenden,
im November erwartet Dich der MAK@Home!
Am 21. November um 11 Uhr treffen wir uns zu einer interaktiven Videokonferenz.
Gemeinsam werden wir auf eine ganz besondere Täter-Jagd gehen!
Und damit Ihr so richtig auf den Geschmack kommt, bekommt jeder ein kleines Paket zugestellt.
Alles, was Ihr dazu tun müsst, ist Euch bis zum 15. November über folgenden Link anzumelden:
Ihr bekommt dann rechtzeitig einen Link und das leckere Paket zugesendet!
Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zeit.
Euer MAK-Team
Am Samstag 28.11.2020 findet wieder die Orangenaktion des EJW statt und wir sind mit dabei! Die Jungscharmitarbeiter verkaufen von 8:00-12:00 Uhr Orangen auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Markgröningen. (Richtwert 0,90€ pro Stück). Der Erlös kommt zu 100% Projekten des EJW-Weltdienstes zugute, der damit Straßenkinder in Äthiopien, Schulen in Nigeria oder Menschen in Palästina oder Israel unterstützt. Die Orangen stammen selbstverständlich aus biologischem Anbau.
Unser besonderes Angebot für Sie:
Bestellen Sie eine bestimmte Anzahl von Orangen vor und holen sie diese am 28.11.2020 auf dem Wochenmarkt an unserem Stand ab. Wenn Sie mindestens eine Kiste bestellen, liefern wir Ihnen die Orangen auch gerne bereits am Freitag, den 27.11.2020 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr nach Hause. Eine Kiste mit 30 Orangen kostet 27,00€.
Für Ihre Vorbestellung brauchen wir Ihren Namen, Adresse, Tel.-Nummer und die Info, ob sie die Orangen am Samstag auf dem Wochenmarkt abholen oder nach Hause geliefert bekommen möchten. In diesem Fall müssten Sie am Freitag zwischen 18 und 20 Uhr daheim sein, um die Orangen entgegen zu nehmen. Bitte halten Sie das Geld passend (idealerweise in einem Briefumschlag) bereit.
Vorbestellungen bitte an Tim Flammer:
Tel.: 07145/931225 oder
E-Mail: fsj@bartholomaeuskirche.info
Aufgrund der neuen Coronaverordnung müssen leider sämtliche Gruppenangebote im November 2020 entfallen.
Alternativ bieten wir folgende Angebote an:
GRUPPEN UND KREISE IM CVJM MARKGRÖNINGEN
Jugendreferentin/Diakonin Melanie Tenkodogo, Tel. 07145/931225, Mail: m.tenkodogo@bartholomaeuskirche.info
FSJ`ler Tim Flammer, Tel. 07145/931225, Mail: fsj@bartholomaeuskirche.info
Homepage: www.cvjm-markgröningen.de
Die Informationen gelten vorbehaltlich der bei Redaktionsschluss geltenden Corona-Verordnung. Sollten sich im Laufe der Woche weitere Änderungen bekannt werden, informieren wir die Teilnehmenden (insbesondere der Jungschar) vorab direkt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Jugendbüro unter Telefon 07145/ 93 12 25. Zudem beachten Sie bitte die Hinweise im Amtsblatt und auf unserer Homepage zu unseren Angeboten nach den Herbstferien.
Wir wünschen Ihnen allen gesegnete Herbstferien und Gottes Bewahrung.
© 2025 CVJM Markgröningen
Theme von Anders Noren — Hoch ↑