Hallo liebe AltpapiersammelhelferInnen,
am Samstag, den 16. November 2019 ab 9:30 Uhr findet unsere 2. Altpapiersammlung für den CVJM und Förderverein in diesem Jahr statt.
Viele helfende Hände werden gebraucht. Wir sind dankbar für jeden der kommt und mit anpackt, gerne auch stundenweise!
Für ein warmes Mittagessen ist selbstverständlich gesorgt.
Der Treffpunkt ist um 9:30 Uhr auf dem Festplatz in Markgröningen.
Es grüßt das Vorbereitungsteam.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die Schule hat wieder begonnen, der Alltag kehrt so nach und nach ein. Wir laden euch ein, ab dem 20.09.2019 wöchentlich eine kleine Auszeit zu nehmen! Nämlich in der Jungschar! In der Jungschar könnt ihr einfach so sein, wie ihr seid. Ihr müsst keine Arbeiten schreiben, keine sportlichen Höchstleistungen absolvieren oder besonders musikalisch sein. Denn in der Jungschar ist für jeden etwas dabei: Singen, Basteln, Spiele, Aktionen, Fußball spielen … und Geschichten über Gott hören!
Wenn ihr in der 1.,2. oder in der 3. Klasse seid, seid ihr ganz herzlich bei den Jungschartstartern willkommen und alle Mädchen ab der 4. bis zur 7. Klasse sind herzlich zur Mädchenjungschar eingeladen! Die Informationen dazu findet ihr weiter unten. Leider können wir momentan keine Jungsjunschar anbieten, Änderungen findet ihr gegebenenfalls im Amtsblatt/Homepage.
Kommt ab dem 20. September jeden Freitag während der Schulzeit ab 15:30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus und nehmt euch eine Auszeit – und damit Zeit für die Jungschar!
Eure Jungscharleitenden & Diakonin Melanie Tenkodogo
Ein im wahrsten Sinne des Wortes heißes Schäferlaufwochenende liegt hinter uns. Bereits zum sechsten Mal war der CVJM Markgröningen am Samstag und Sonntag mit seiner Festspielgruppe „Festspielautor Pfarrer Esenwein mit Familie“ beim Festzug zum Stoppelfeld vertreten. Ebenso war auch unser vereinseigener Posaunenchor im Einsatz.
Ein besonderer Dank gilt es allen fleißigen TeilnehmerInnen und HelferInnen, auch hinter den Kulissen, auszusprechen!!
Jugendreferentin/Diakonin Melanie Tenkodogo, Tel. 07145/931225, Mail: m.tenkodogo@bartholomaeuskirche.info;
FSJ`ler Leon Grötz Mail: l.groetz@bartholomaeuskirche.info
Jugendbüro:
Das Jugendbüro ist ab dem 14.08.2019 wieder besetzt. In den Sommerferien gibt es keine festen Bürozeiten. Für Terminabsprachen und weitere Anliegen bitte wir Sie auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder Kontakt per E-Mail mit dem Jugendbüro aufzunehmen. Eine Rückmeldung erfolgt dann selbstverständlich zeitnah.
Homepage: www.cvjm-markgröningen.de
In den Schulferien finden die Gruppen und Kreise nur nach Absprache mit der jeweiligen Gruppenleitung statt. Bitte Informieren Sie sich entsprechend vorab.
Der CVJM Markgröningen wünscht schöne Sommerferien.
“Fight the good fight of faith!” oder auf Deutsch: “Kämpfe den guten Kampf des Glaubens!” lautete das Motto der Mitarbeiterkreisfreizeit vom 05.-07.07.2019. Am Freitag trafen sich die Jugendlichen und junge Erwachsenen auf dem Festplatz und fuhren gemeinsam zum Ev. Freizeitheim Hausen bei Obersontheim. Dort erwartete sie bereits die erste Herausforderung: in einem „Trainingslager“ durften sich die Teilnehmenden Punkte verdienen um für den „guten Kampf“ gerüstet zu sein und um sich mit der Höchstpunktzahl das beste Zimmer zu erkämpfen. Danach konnten wir ein leckeres Abendessen genießen und starteten dann mit einem Spieleabend durch! Den Abend ließen wir schließlich gemütlich bei einem Lagerfeuer und mit einem Abendabschluss ausklingen. Am Samstag ging die Freizeit dann so richtig los: nachdem wir morgens gut gefrühstückt hatten, begannen wir den Tag mit einer Bibelarbeit über die „Waffenrüstung“ Gottes (Epheser 6, 10ff) und konnten viele Gedanken darüber mitnehmen, wie Gott uns für die alltägliche Kämpfe, für Glaubenskämpfe sowie für die Mitarbeit im CVJM und der Kirchengemeinde stärkt.
Nach einem guten Vesper im Garten ging es weiter mit einem spannenden Geländespiel: In Gruppen kämpften drei Teams im überdimensionalen Risiko-Spiel darum, ihre Mission zu erfüllen und Länder zu erobern oder zu verteidigen. Nachdem die Sieger feststanden, liefen wir entspannt zum Haus zurück um uns mit den mitgebrachten leckeren Kuchen zu stärken. Nach dieser wohlverdienten Pause nahmen sich alle Mitarbeitenden etwas Zeit um auf die Angebote des CVJMs, in denen sie mitarbeiten, zu schauen um ein wenig zu planen, zu reflektieren und neue Ideen zu sammeln. Unser CVJM-Vorstand Christof Bässler unterstützte die Mitarbeitenden dabei tatkräftig.
Der Samstagabend war sicherlich ein Höhepunkt der Freizeit: für unsere Krimidinnerparty begaben wir uns in die 20er-Jahre in die Berliner Kunstszene um gemeinsam einen Mord aufzuklären! Mit super Verkleidungen, tollem Essen und viel Ermittlungsspaß war das ein gelungener Abend, den wir ebenfalls gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen ließen.
So starteten wir am Sonntag mit einem gemeinsam vorbereiteten und gestalteten Werkstattgottesdienst, in dem bei der Predigt von Leon Grötz noch weitere Teile der Waffenrüstung kennenlernten. Nach einem guten Mittagessen säuberten wir in Gemeinschaftsarbeit das gesamte Haus und dann hieß es schon wieder Abschied nehmen!
Herzlichen Dank an Celine, Leon und Maurits für die gelungene Gestaltung der Freizeit sowie an Hannes, Jeanine und Marcel für das leckere Essen!
Jugendreferentin Melanie Tenkodogo
© 2025 CVJM Markgröningen
Theme von Anders Noren — Hoch ↑